„Hier kann man ja über ALLES etwas lernen!“- 

Das Fach Sachunterricht erreicht jedes Kind in seiner Lebenswirklichkeit.

Welche selbst gebaute Brücke ist am stabilsten? Wie verhalte ich mich, wenn sich mein Mitschüler verletzt hat? Warum sind Wildtiere in der Stadt eigentlich nicht mehr scheu? Diese und so viele andere Fragen lassen sich im Sachunterricht in den 8 Themenbereichen wiederfinden und gemeinsam mit den Kindern beantworten: Erde, Kind, Zeit, Rad, Wasser, Wohnen, Tier und Markt geben tiefe Einblicke in die Lebenswirklichkeit unserer Kinder.

Teil des Sachunterrichts an unserer Schule sind nicht nur die Unterrichtsstunden im Klassenraum, sondern auch Erkundungen der Schulumgebung und der Besuch von außerschulischen Lernorten. Das erlernte Wissen kann beim Beobachten von Tieren, beim Sammeln von Pflanzen oder im Straßenverkehr gleich viel besser verstanden und angewendet werden.

Der Sachunterricht lässt sich ideal auch mit anderen Fächern verbinden: So werden Bücherkisten zu einem bestimmten Sachthema in der Klasse genutzt, Frühblüher im Kunstunterricht gebastelt oder mit Lebensmitteln und Preisen gerechnet.