Aktuelles
Hurra- es hat geschneit!!!
Momente mit Seltenheitswert – Schnee in Berlin, und davon reichlich!
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar hat Sankt Valentin in diesem Jahr nicht nur Liebesgrüße, sondern zudem noch üppigen Schneefall beschert!
Verständlich, dass auch alle Kids unserer Schule total aus dem Häuschen waren; wann hat es schließlich zum letzten Mal richtig geschneit?
Aus der kalt-weißen Flockenpracht wurde dann auch sofort in beiden Hofpausen von vielen SchülerInnen an diesem Tag eifrig produziert: Schneemänner und -frauen unterschiedlichster Form, Größe und Schönheitsideals, ohne Möhrennase oder mit. Danke an dieser Stelle der Mensa für die spontane und freundliche (Riech-)Organspende! Auch ein Mega-Iglu entstand innerhalb von 20 Minuten auf einer für winterlichen Wohnungsbau zweckentfremdeten Tischtennisplatte.
Hier einige winterliche Impressionen…
U. Müller
Am 20. Januar 2025 hieß es: Kick off zum ersten Vorrundenspiel des Sparki Cup (früher: Dumbo Cup, das größte Hallenfußballturnier der Berliner Schulen) und auch unsere Schule war wieder dabei.
Nachdem die KSSA beim letzten Mal als Bezirkssieger ordentlich abgeräumt hatte, waren die Hoffnungen natürlich groß, auch dieses Mal wieder Erster zu werden.
Und so sind sie auch angetreten: 7 Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 starteten morgens gutgelaunt und hochmotiviert zum Sportzentrum Schöneberg am Sachsendamm, um gegen 5 weitere Teams von anderen Grundschulen der Bezirks Tempelhof-Schöneberg anzutreten.
Die Stimmung war gut, die Organisation auch. Wir machen uns warm …
Dann gings in die Wettkämpfe: Schulteam gegen Schulteam. Unsere Jungs haben gefightet, haben gut und ausdauernd gespielt. Es waren strategisch kluge Spielzüge und taktische schlaue Ideen zum Wechsel in der Positionsaufstellung nach den ersten Spielen dabei. Für die Qualifikation für das Bezirksfinale hat es dann zum Schluss leider dann doch nicht gereicht.
Aber wie heißt es so treffend: „Das Wichtigste […] ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme […]. Das Wichtigste ist nicht erobert zu haben, sondern gut gekämpft zu haben.“
Dieser Grundgedanke der Olympischen Spiele hat auch unsere Teilnehmer getragen: Obwohl sie natürlich enttäuscht waren, haben sie das Ergebnis sportlich weggesteckt (mithilfe eines gesponserten Snacks auf dem Rückweg zur Schule).
Ihr wart toll, Jungs!!!
Bei blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und frischer Herbstluft sind wir am 16.10.24 in Etappen mit rund 60 Kindern zum Bezirksvorentscheid des Crosslaufs gestartet. Start und Ziel waren im Stadion des Volkspark Mariendorf. Je nach Altersklasse musste dann eine kleine, mittlere oder große Runde (Strecken von 1200-2100m) durch den Volkspark gelaufen werden.
Unsere Schüler*innen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, so dass sich 7 Kinder für das Berlin-Finale im März 2025 qualifizieren konnten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Immer wieder ein tolles Erlebnis für Schüler innen und Lehrkräfte!
Am Samstag, dem 27.09.2024 war es soweit. Bei bestem Laufwetter trafen wir uns alle gut gelaunt am Kemperplatz. Nach dem Mannschaftsfoto und dem Warm-up ging es in den Startbereich. Dort trafen wir auf sehr viele erwartungsfrohe Läufer und Läuferinnen anderer Schulen. Gemeinsam wurde der Countdown heruntergezählt und dann ging es los! Alle unsere Teilnehmer innen schafften die Stecke problemlos und kamen stolz mit Medaille und Urkunde bei uns wieder an. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr,
wenn es wieder heißt:
Mini Marathon!
Euer Minimarathon Lehrerteam:
Frau Beetz
Frau Brzesny
Frau Losik
Frau Rühmann
Unser Dank gilt auch allen Eltern, die den Bring- und Abholdienst übernommen haben!
Erntedank-Aktion 2024
Zwei Wochen lang hat die Schulgemeinschaft haltbare Lebensmittel im Foyer der Schule gesammelt, dabei ist eine ganze Menge zusammengekommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die gespendet haben!
Bei herrlichstem Herbstwetter haben wir die Spenden heute in die Kirche Vom Guten Hirten gebracht, am Altar niedergelegt und einen Ernte-Dank-Gottesdienst gefeiert.
Ausgehend von unserem Jahresthema „Ich bin…“, sagt Jesus, „…die Tür“ erläuterte uns Pfarrer Karcz, dass sowohl wichtig ist offene Türen für andere anzubieten, als auch selber offen zu sein und Chancen anzunehmen.
Mit unseren Spenden für die Neuköllner Einrichtung Carisatt öffnen wir Menschen, die es sich nicht leisten können in einem normalen Supermarkt einzukaufen, die Tür sich mit Lebensmitteln zu versorgen.
Wir begrüßen alle neuen Schüler innen an der Katholischen Schule Sankt Alfons und wünschen allen einen tollen Start.
Voller Stolz möchten wir dem Fußballteam unserer Schule, unter der Leitung von Frau Gaertner, zum Sieg des Drumbo Cups, für den Bezirk Tempelhof/Schöneberg gratulieren. Das ist ein riesiger Erfolg! 🏆
Der Drumbo Cup in Berlin ist das größte Hallenfußballturnier Deutschlands für Grundschulen und Gemeinschaftsschulen bis zur 6. Klasse. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 haben rund 100.000 Schülerinnen und Schüler um den begehrten Drumbo Cup gekämpft. Zu den bekannten ehemaligen Teilnehmern gehören unter anderem Márton Dárdai, Jérôme und Kevin-Prince Boateng, Pierre Littbarski, Thomas Häßler sowie Christian Ziege.
Wir möchten uns bei allen Schülern*innen, Lehrer*innen und Eltern für die Unterstützung und Motivation bedanken.