Unserer Lehrplan für Mathematik ist darauf ausgelegt, den Kindern grundlegende mathematische Konzepte und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in ihrem späteren Bildungsweg benötigen.

In den ersten Klassen lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Zahlen, das Zählen, einfache Addition und Subtraktion sowie den Umgang mit geometrischen Formen. Der Unterricht ist oft spielerisch gestaltet, um das Interesse der Kinder zu wecken und ihnen zu helfen, mathematische Zusammenhänge zu erkennen. Durch den Einsatz von Materialien wie Würfeln und anderen Hilfsmitteln wird das Lernen anschaulich und greifbar.

Über die Jahre erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten. Sie lernen, mit größeren Zahlen zu rechnen, einfache Multiplikation und Division durchzuführen und erste Erfahrungen mit dem Messen und der Geometrie zu sammeln. Der Lehrplan unserer Schule fördert auch das logische Denken und Problemlösungsfähigkeiten, indem die Kinder ermutigt werden, mathematische Aufgaben selbstständig zu lösen und ihre Lösungswege zu erklären.

Ein wichtiger Aspekt des Mathematikunterrichts ist die Differenzierung. Wir gehen auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein und bieten individuelle Fördermaßnahmen in Kleinlerngruppen an. So wird sichergestellt, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Leistungsstand, die Möglichkeit haben, ihre mathematischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Zusätzlich wird bei uns Wert auf die Integration von digitalen Medien gelegt. Der Einsatz von Lernsoftware und Online-Ressourcen bereichert den Unterricht und hilft den Schülern, Mathematik auf moderne und ansprechende Weise zu lernen.

Insgesamt zielt unser Mathematikunterricht darauf ab, den Kindern nicht nur mathematische Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch Freude am Lernen und an der Mathematik zu fördern.